
Was uns antreibt
Wir sind persönlich betroffen,
da wir Anlieger des potenziellen neuen Gewerbegebietes sind.
Wir sind
gegen weiteren Flächenfraß und Lärmbelästigung durch Kunden- und Lieferverkehr im Wohngebiet.
Wir wollen,
dass das bereits vorhandene Gewerbegebiet „Römersäule“ modernisiert und zukunftsfähig ausgebaut wird.
Wir machen
die Entscheidungswege transparent und bieten eine Informationsplattform fĂĽr die BefĂĽrworter und Gegner.
Wir fĂĽhlen
uns verantwortlich fĂĽr ein lebenswertes und nachhaltiges Denkendorf – seniorengerecht, aber auch enkelfähig.Â
Wir bieten
der Bevölkerung mit dieser Website eine umfassende Möglichkeit, sich ein eigenes Bild zu machen.

Was wir fordern
Der Gemeinderat Denkendorf soll beschlieĂźen,
dass das Sondergebiet Limes Center nicht ausgewiesen wird und dieses Projekt nicht weiter verfolgt wird.
Der Betreiber des Fachmarktzentrums „Römersäule“ soll alles daran setzen,
die Attraktivität seiner Immobilie zu steigern: bessere Erreichbarkeit, Ansiedlung eines Drogeriemarktes/ Gesundheitshauses, verbessertes Warenangebot durch Erweiterung der Verkaufsflächen.
Der Gemeinderat bearbeitet zielstrebig
die im ISEK-Gutachten aufgestellten Handlungsfelder. Dieses mit den Bürgern erarbeitete Gutachten empfiehlt u.a. die Weiterentwicklung und Stärkung des Fachmarktzentrums „Römersäule“ sowie dessen Vernetzung mit dem Ortskern.
Die BĂĽrger von Denkendorf und der umliegenden Gemeinden sollen
weiter von ihrem Recht auf Mitbestimmung Gebrauch machen und sich aktiv an der Gestaltung eines zukunftsfähigen und lebenswerten Denkendorfs beteiligen können.
Der Gemeinderat Denkendorf unterstĂĽtzt
die Modernisierung und Fortentwicklung
des Gewebegebietes „Römersäule“ hin zu einem nachhaltigen und bürgernahen
Fachmarktzentrum fĂĽr die ganze
Gemeinde und Umgebung.
Betreiber und Gemeinde sollen
sich bei den notwendigen Genehmigungsverfahren gegenseitig und vor allem im Interesse der BĂĽrger unterstĂĽtzen.
News zur Sache
Hier bieten wir allen am Thema Interessierten aktuelle Informationen rund um die Diskussion „Leben und Einkaufen in Denkendorf“. Machen Sie sich ein eigenes Bild und beteiligen sich am Dialog. Schreiben Sie uns gerne unter info@buergerinitiative-denkendorf.de.
23.02. | Offener Brief von Peter Amberger, Eigentümer des FMZ an der Römersäule
Zum Limescenter in Denkendorf / FMZ an der Römersäule In Denkendorf verbreiten sich seit einiger Zeit Gerüchte, ich zeige als Eigentümer an meinem FMZ an der Römersäule kein Interesse. Ich möchte diesen Gerüchten unmissverständlich entgegentreten und wie folgt...
15.12. | Klimawandel und Flächenverbrauch
Liebe Denkendorferinnen und Denkendorfer, in unserem Ort entstehen demnächst die Gewerbegebiete „Am Limes“ BA I und BA II – bereits lange geplant und für die Weiterentwicklung Denkendorfs wohl auch nötig. Hierfür werden ca. 20 Hektar zugebaut. Damit ergibt sich...
03.12. | Richtigstellung
AKTUELL – Treffen Ratisbona/BI abgesagt ## AKTUELL – Treffen Ratisbona/BI abgesagt ## Wie wir erfahren haben, wird unter den Gemeindeverantwortlichen kommuniziert, dass wir „ohne Angabe von Gründen“ ein geplantes Treffen mit Ratisbona abgesagt hätten. Das wollen wir...
08.10. | Wir lassen nicht locker!
Liebe Denkendorferinnen und Denkendorfer, liebe Nachbarn, wir waren auch in den letzten Monaten aktiv, haben Gespräche geführt und halten weiterhin an unserem Ziel Stoppt das „Limes Center“ fest. Um Sie auf den aktuellsten Stand zu bringen, haben wir uns bei Peter...
16.04. | Mal ganz ehrlich …
... wer von uns geht schon gerne zu Fuß zum Einkaufen? Auf dem Land ist es doch üblich, einmal in der Woche den sogenannten „Wocheneinkauf“ zu machen und da nimmt man alles mit, was die Familie/der Haushalt so braucht. Klar, wenn die Einkaufsmöglichkeit direkt bei...
14.04. | Verkehrslage an der Schule – ein Graus für alle Eltern
Wie jeder Gemeindebewohner weiß, befindet sich der Limeskreisel aktuell in einer Sanierungsphase. Dies gibt uns die Möglichkeit, den Bürgerinnen und Bürgern eine kleine Vorschau auf die Verkehrssituation zu geben, sollte das Limes Center verwirklicht werden. Zur...
ĂśBER UNS

Der Vorstand der BĂĽrgerinitiative (von links): Leonhard Lazarus (1. Vorsitzender), Josef Wittmann, Tanja Bauer (2. Vorsitzende), Martin Knitl und Georg Sager (3. Vorsitzender)